Programmübersicht
Freitag 20.05.
- 16:00 Uhr
- Start des Jubiläumsfestes an der Schützenhalle: Aufbau und Anzünden eines kleinen Meilers
Kinder helfen unter Anleitung durch das Meilerteam Hoppecke mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Alme - 19:00 Uhr
- Einlass Schützenhalle zu Cilli Alperscheidt
- 20:00 Uhr
- Schützenhalle: Cilli Alperscheidt (mit Eintritt, s.u., Bestuhlung)
Samstag 21.05.
- 10:00 Uhr
- Start in den Tag mit Öffnung der Schützenhalle und der Hütten
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Dorfrundgang „Blaue Schilder“
Start ab Waldbahnhof – Ziel: Schützenhalle
(Interessierte aus Brilon können mit dem Zug anreisen: Abfahrt Brilon-Stadt 9:39 Uhr – Ankunft Waldbahnhof 9:47 Uhr) - 12:30 Uhr
- Begrüßungsansprachen in der Schützenhalle
- Winfried Dickel, Vorsitzender Briloner Heimatbund - Semper Idem e.V.
- Schirmherr Dirk Wiese (MdB)
- Bürgermeister Dr. Christof Bartsch
- Ortsvorsteherin Ariane Drilling
- 13:00 - 18:00 Uhr
- Information und Unterhaltung in und an der Schützenhalle
- Infostände zur Geschichte des Dorfes und des Waldbahnhofs
- Lama-Trek Oriwall: „Mit den Lamas auf den Spuren der Inkas“
- „Mit Rambo unterwegs“ - Wie weich ist eigentlich ein Esel?
- Bänkelsängerei Padberger Spielleute „Rücken Bücken“
- Vorführungen mit dem Rückepferd
- Infostand Naturpark Diemelsee
- Tambourkorps der Freiwilligen Feuerwehr Brilon
- Kinderunterhaltung
- … und vieles mehr
- 20:00 Uhr
- Schützenhalle: Brilon-Walder Partynacht mit Band „Soundpark“ & DJ Hans (Eintritt frei)

Partytisch-Reservierung
Kostenlose Reservierungen für Tische (jeweils bis zu 16 Personen) werden unter tischreservierung@brilon-wald.de entgegengenommen!Sonntag, 22.05.
- 10:30 Uhr
- Ökumenischer Gottesdienst
mit Gemeindereferentin Ute Stock und Pfarrer Roland Piontek
Begleitung durch die Briloner Jagdhornbläser
Mitwirkung des ökumenischen Frauentreffs
(je nach Witterungslage entweder in der Halle oder auf dem Vorplatz) - ca. 11:30 Uhr
- Im Anschluss an den Gottesdienst: Öffnung der Hütten und Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch die Briloner Jagdhornbläser
- 13:00 - 16:30 Uhr
- Information und Unterhaltung in und an der Schützenhalle
- Infostände zur Geschichte des Dorfes und des Waldbahnhofs
- Bogenschießen mit der Naturschule Hochsauerland und der Waldjugend
- „Kunst im Wald“ mit der Naturpädagogin
- Kreative Holzarbeiten mit der Motorsäge
- Spielaktionen und Infos zum Rothaarsteig – Ranger Wald und Holz NRW
- Fanfarenzug Brilon 1959
- Brilon-Walder Musikkinder
- Kinderunterhaltung
- … und vieles mehr
- 15:30 Uhr
- Empfang der Briloner Waldfee Zoe Tilly
- 16:30 Uhr
- Öffnung des Meilers
unter Mitwirkung der Hoppecker Nachtwächter und der Briloner Waldfee, anschließend Festausklang
Anmerkungen
Grundsätzlich gelten für die Veranstaltungsbereiche und Programmpunkte die zum Zeitpunkt des Jubiläums aktuellen Corona-Bestimmungen.
Programm-Ergänzungen bzw. Änderungen sind möglich und ergeben sich nach dem aktuellen Stand.
Das Programm wurde in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit der Brilon-Walder Vereine, Gruppen und Organisationen aufgestellt.