Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick von Brilon-Wald aktiv e.V.

Zur Übersicht19.12.2024

Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick von Brilon-Wald aktiv e.V.

Liebe Einwohner und Freunde von Brilon-Wald,

das Jahr 2024 ist fast vergangen und wir blicken zurück auf interessante Ereignisse in Brilon-Wald.

Gleich zu Beginn des Jahres war die ehemalige Pausenhalle der Alten Schule bis auf den letzten Platz gefüllt. Am ersten Samstag im Januar hatte der Dorfverein wieder Brilon-Walder Bürgerinnen und Bürger, geladene Gäste sowie Vertreter und Vertreterinnen der örtlichen Vereine, Gruppierungen und Organisationen zum inzwischen traditionellen Neujahrsempfang eingeladen.

Traditionell ist inzwischen auch das Weltcup-Skispringen auf der Mühlenkopfschanze in Willingen. Der weitläufige Bereich des ehemaligen Degussa-Holzplatzes wurde als Parkplatz für die Skisprungfans angeboten, die für die Weiterfahrt nach Willingen die Deutsche Bahn nutzten. Die Idee für ein Würstchen- und Getränkeangebot an die Parkplatznutzer war nicht neu, wurde aber bisher noch nicht umgesetzt. In diesem Jahr wurden die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen getroffen, damit den Fans u. a. Bratwurst und Fassbier an zwei Tagen angeboten werden konnte. Allerdings hat sich gezeigt, dass die meisten Besucher doch eher an einer zügigen Weiterfahrt, entweder nach Willingen oder am Abend in die Heimat, interessiert waren. Ein Versuch war es aber jedenfalls wert.

In diesem Jahr traf sich die Damenwelt zur Weiberfastnacht mit regionalem Frühstücksbuffet im Schlosshotel. Ab Nachmittag waren auch männliche Narren zugelassen.

Die Mitgliederversammlung unseres Vereins fand am 25. April im Dorfgemeinschaftsraum statt und mit den Teilnehmern wurden interessierende Themen besprochen. Hier wieder der Hinweis, dass auch Nichtmitglieder gerne an Vereinsversammlungen teilnehmen dürfen. Vielleicht entsteht hierdurch ein Interesse an einer Mitgliedschaft und Mitarbeit im Dorfverein.

Der mitgliederstärkste Verein unseres Dorfes, der Heimatschutzverein, konnte in diesem Jahr mit einem besonderen Fest sein 100-jähriges Bestehen feiern. Vorab wurde Mitte März in unserer Schützenhalle die neue Festschrift zu diesem Anlass im würdigen Rahmen präsentiert.

Für besondere Veranstaltungen bietet sich die Grünfläche mit den alten Kastanien vor dem Essigturm an, zumal auch Grundstückseigentümer Dr. Christian Dresel unserem Dorf sehr zugetan ist. Die Idee kam auf, hier ein Open-Air-Musikevent mit der heimischen Rockband „Dark Train“ bei freiem Eintritt anzubieten. Die Ende Mai erfolgreich verlaufende Veranstaltung soll auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden. Der Termin steht im neuen Dorfkalender 2025.

Im September hat unsere Turnhalle einen neuen Anstrich erhalten.

Aus organisatorischen Gründen konnte die diesjährige Volkstrauertags-Veranstaltung nicht am eigentlichen Volkstrauertag stattfinden und wurde auf den 1. November (Allerheiligen) vorgezogen.

Zunächst fand in der Kirche um 14:00 Uhr mit der Gemeindereferentin Ute Stock eine Andacht zu Allerheiligen mit anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof statt. Danach wurde die Volkstrauertag-Gedenkveranstaltung am Ehrenmal unter Mitwirkung von Pfarrerin Antje Jäkel und Ortsvorsteherin Ariane Drilling durchgeführt. Zum Abschluss traf man sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der Alten Schule.

Am Wochenende 16.-17. November nahm Brilon-Wald als eines von drei Dörfern mit je sechs Personen und drei Moderatoren an der Veranstaltung „Dorfwerkstatt 2024“ des Landwirtschaftsministeriums NRW im Seminar- und Tagungshaus Neuland bei Bielefeld teil. Das Ziel des zweitägigen Seminars war das gemeinsame Erarbeiten eines Leitbildes und Zukunftsplanes für unser Dorf.

Was letztendlich aus den Projektplänen wird, bleibt den Dörfern überlassen. Nun gilt es, die Ergebnisse des Seminars in die Dorfgemeinschaft zu übertragen, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Mitarbeit gewonnen werden. Die Menschen sind das wichtigste Kapital eines Dorfes um mit ihnen das Ziel der Dorfwerkstatt zu erreichen: Die Stärkung der Freude am Leben im Dorf und die Verbesserung unser aller Lebensqualität!

Weitere Informationen zu diesem Thema werden für Brilon-Wald im nächsten Jahr folgen.

Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt fand zunächst die Weihnachtsbaumschmück-Aktion mit Kindern und Erwachsenen im Waldbahnhof statt. Bis zum Veranstaltungstag am 3. Advent konnten kleine Geschenke im Waldbahnhof als Spende abgegeben werden, die unter dem Weihnachtsbaum gesammelt und am Abend der Veranstaltung über einen Losverkauf verlost wurden. Der Gewinn aus dieser Aktion ging als Spende an die Aktion „WDR 2 Weihnachtswunder“. Der Weihnachtsmarkt im und am Waldbahnhof fand allerseits einen guten Zuspruch.
An Heiligabend wird wieder, insbesondere auch für Familien, ein Krippenspiel von Kindern um 16:00 Uhr in der Kirche St. Joseph aufgeführt. Um die Durchführung kümmern sich Christiane und Jasmin Brüne.

Diesem Jahresrückblick liegt der Jahreskalender für das Jahr 2025 bei. Wir bedanken uns bei Larina Lienenbecker vom Schlosshotel für die professionelle Gestaltung. Gerne verweisen wir hier auf die Dienste der Firmen, die auf dem Dorfkalender mit einer Anzeige inserieren.

Ebenfalls danken wir recht herzlich für Hilfe und Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir freuen uns über zukünftige Mitarbeit bei den dörflichen Aufgaben und besonders auch hinsichtlich Hilfe bei der ehrenamtlichen Pflege für Friedhof und Kirchenumfeld.

Ihnen allen wünschen wir frohe Weihnachtsfeiertage und alles Gute im neuen Jahr.

Ihr Dorfverein „Brilon-Wald aktiv e.V.“

Dieser Artikel wurde bisher 249mal aufgerufen.